Stellenausschreibung:
Stellenausschreibung: Facherzieher (m/w) für Integration in Teilzeit
Wer wir sind: Der Kindergarten wird von der Evangelisch-Lutherischen Mariengemeinde (SELK) zu Berlin-Zehlendorf getragen. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und im Verband evangelischer Kindertagesstätten. In der Einrichtung haben bis zu 20 Kinder Platz. Die Kinder sind im Alter von 2-6. Jahren. Hierunter sind auch Kinder mit I-Status. Unser Kindergarten liegt im grünem Bezirk Berlin-Zehlendorf, in unmittelbarer Nähe der Clayallee (Einkaufsstraße) und dem nahegelegenen Fischtal. Unser Haus ist eine Villa mit alten Räumen und einem schönen großen Garten als Freifläche. Den Kindern stehen liebevoll gestaltete Räume zur Verfügung. Vom Gruppenraum aus besteht ein direkter Zugang zu unserem Garten, in dem es einige Spielgeräte gibt. Für unsere Kindergartenkinder gibt es durch die Wiese sowie den alten Baumbestand ein gutes Stück Natur zu erleben. Unser Kindergarten ist montags bis freitags von 8.00 – 15.00 Uhr geöffnet. In den Sommer- und Weihnachtsferien haben wir feste Schließzeiten. Weitere Informationen zu unserem Kindergarten finden Sie im Internet unter der Adresse, www.kindergarten-zehlendorf.de, und zu unserer Kirchengemeinde unter der Adresse, www.lutherisch.de.
Wen wir suchen: Wir suchen für unseren christlichen Kindergarten einen Facherzieher (m/w) für Integration, der
- einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen angehört, - muttersprachliche Kenntnisse in Wort und Schrift nachweisen kann, - fachlich kompetent, - bereit zu Fortbildungen, - freudig kindliche Bildungsprozesse begleitet und fordert, - teamfähig, - freundlich, - engagiert, - aufgeschlossen, - zuverlässig, - kinderlieb, ist.
Wir wünschen uns eine aktive Anbindung an eine christliche Kirchengemeinde.
Die ausgeschriebene Stelle ist eine befristete Teilzeitstelle von 20 Stunden (oder ggf. mehr) für bis zu max. 3 Jahren. Bei uns gelten die Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AVR-DWBO) in der je gültigen Fassung, nach denen auch das Gehalt ausgezahlt wird. Ebenso werden gemäß AVR-DWBO Sonderzahlungen geleistet. Zudem bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge (EZVK).
Was die Aufgaben sind: • Pädagogische Betreuung und Bildung der Kinder mit I-Status • Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten • Umsetzung und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unseres Konzeptes unter Berücksichtigung des Berliner Bildungsprogramms • Beobachtung und Dokumentation der Bildungsprozesse und der sprachlichen Entwicklung • Führen von Entwicklungsgesprächen der Kinder mit I-Status • Zusammenarbeit mit den Eltern – besonders der Kinder mit I-Status • Weiterentwicklung und Umsetzung unseres evangelisch-lutherischen Profils im Kindergartenalltag • Führung der Sprachlerntagebücher für die Kinder mit I-Status
Was wir benötigen: - Bewerbungsschreiben - Lebenslauf mit Foto - Abschlusszeugnis – Anerkennung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w) - Nachweis über die erfolgreich abgeschlossene Zusatzqualifikation Integration - Nachweis über eine Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirchengemeinde - Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis - Rote Karte (sofern vorhanden) - Pfarramtliches Empfehlungsschreiben (möglich, aber nicht nötig)
Wann es losgehen kann: Wir stellen ab 1. April 2021 oder später ein.
Kontakt & Bewerbungen: Trägervorstand des Kindergartens St. Marien - Pfarrer Markus Büttner - Riemeisterstraße 10-12 14169 Berlin Telefon: 030 – 802 70 34 Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Stellenzeige über die Diakonie Deutschland mit Online-Bewerbungsformular!
|